Vor- und Nachteile großformatiger Fliesen
Weniger Fugen, mehr Fläche: Großformatfliesen schaffen ein ruhiges, harmonisches Raumgefühl und setzen starke Designakzente – vom luxuriösen Bad bis zum offenen Wohnbereich. Doch passen sie auch zu Ihrem Projekt?
Doch sind sie auch die richtige Wahl für Ihr Projekt? Wir beleuchten die wichtigsten Vor- und Nachteile, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können und wissen, worauf Sie bei großen Fliesenformaten achten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Ab wann spricht man von Großformaten bei Fliesen?
Es gibt kein festgeschriebenes Mindestmaß, ab wann ein Fliesenformat als Großformat gilt. Wir zählen Grundfliesen mit mindestens einer Kantenlänge von 75 cm zu den Großformaten.Häufig vorkommende Großformate sind:
- 60 x 90 cm
- 60 x 120 cm
- 75 x 75 cm
- 75 x 100 cm
- 80 x 80 cm
- 90 x 90 cm
- 100 x 100 cm
- 120 x 120 cm
Was sind die Vorteile von Fliesen-Großformaten?
- Großformate entwerfen ein harmonisches, durchgehendes Fliesenbild
- Großformate sind besonders pflegeleicht
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Was gilt es bei Großformaten zu beachten?
- Hohe Anforderungen an die Verlegung
- Höhere Kosten für die Verlegung
- Erhöhte Bruchanfälligkeit bei unsachgemäßer Handhabung
Fazit: Für wen lohnen sich Großformatfliesen?
Großformatfliesen sind die ideale Wahl, wenn Sie Wert auf moderne Ästhetik, Pflegeleichtigkeit und ein weitläufiges Raumgefühl legen. Sie schaffen ein edles Ambiente, das besonders in Bädern, Wohnräumen und repräsentativen Bereichen zur Geltung kommt.Damit die Verlegung perfekt gelingt, sollten Sie die Arbeit ausschließlich einem erfahrenen Fliesenleger anvertrauen und auf hochwertige Qualitätsfliesen setzen, die auch in großen Formaten dimensionsstabil sind.
Sie interessieren sich für großformatige Fliesen? Entdecken Sie in unserem Webshop eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Fliesen in verschiedensten Stilen und Formaten. Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihr Projekt.