Wann wird ein Fliesenkleber als Flexkleber bezeichnet?
Nur weil ein Fliesenkleber Kunststoffanteile im Mörtel besitzt, heißt das noch nicht, dass er auch ein Flexkleber ist. An die Bezeichnung Flexkleber sind bestimmte Anforderungen gegeben, die mit dem Buchstaben S gekennzeichnet sind. Hier wird ebenfalls eine Unterscheidung getroffen: Manche Flexkleber besitzen nämlich die Bezeichnung S1, andere haben die Bezeichnung S2. Die Zahl macht einen großen Unterschied:
Fliesenkleber mit S1 haben eine Durchbiegung von wenigstens 2,5mm bis maximal 5mm. Unter einer Durchbiegung von 2,5mm darf ein Fliesenkleber nicht als Flexkleber bezeichnet werden. Mit einer höheren Durchbiegung als 5mm erhält der Flexkleber die Kennzeichnung S2. Diese Bezeichnung ist ein Teil der DIN Norm EN 12004. S2 sollten beispielsweise Fliesenkleber besitzen, die in Frost-, Dauernass- und Unterwasserbereichen verlegt werden. In unserem Blogpost “
Die Fliesenkleber DIN EN 12004 kurz erklärt” erklären wir diese spezielle Norm etwas genauer und schlüsseln auf, wie die damit zusammenhängenden Kennzeichnungen eines Flexklebers richtig verstanden werden.
Das Verarbeiten von Flexkleber
Obwohl sie alle den gleichen Namen tragen, unterscheiden sich Flexkleber in ihren Verarbeitungseigenschaften. In der Regel werden diese Eigenschaften vom Hersteller genauer beschrieben. Oft findet man hierzu mehr auf der jeweiligen Produktseite auf der Hersteller-Webseite. Zum Beispiel ist Sopro FKM XL staubreduziert und hat bei der Verarbeitung eine besonders sahnige Textur. Zudem ist dieser besondere Kleber erheblich ergiebiger als andere, vergleichbare Flexkleber.
Kein Kleber gleicht dem anderen: Es gibt heute unzählige verschiedene Flexkleber und so fällt die Entscheidung nicht ganz leicht. Einige Flexkleber haben ganz eindeutige Eigenschaften: So sind manche Fliesenkleber für den Außenbereich, andere sind sogar für Unterwasserbereiche geeignet. Wir empfehlen die vier Kleber
Sopro No. 1,
Sopro FKM XL,
Sopro FF 450 und XYZ. Diese Kleber sind sehr flexibel einsetzbar und für die meisten Projekte sehr gut geeignet, dennoch hat jeder Kleber seine ganz eigene Stärke. Welcher Kleber passt am besten zu Ihrem Projekt? Schauen Sie sich unsere Kurzbeschreibungen oben an, um mehr zum jeweiligen Kleber zu erfahren!