Im Ursprung war der zementäre Fliesenkleber
Bevor der Flexkleber erfunden wurde, galt der normale Zementkleber als Standardlösung beim Verlegen von Natursteinplatten und Fliesen. Und auch heute noch ist Zement die Basis eines modernen Flexklebers. Grundsätzlich unterscheidet sich der Flexkleber vom ursprünglichen, normalen Mörtel nur durch seinen speziellen Zusatz: Kunststoff. Diese Kunststoffzusätze machen den Flexkleber sehr viel biegsamer. Damit ist der Kleber erheblich flexibler einsetzbar. Alles in allem hat der Flexkleber (flexibler Kleber) also seinen Namen mehr als verdient.
- getrocknet ist Flexkleber elastischer
- kann auch auf kritischen Untergründen verlegt werden (unterschiedlich saugend oder z.B. Fliese auf Fliese)
- viele Flexkleber sind für den Außenbereich geeignet
- das große Sortiment lässt Sie den Flexkleber genau auf Ihren Zweck abstimmen
- erhöhte Standfestigkeit durch Kunststoffanteil
Die Vorteile des Flexklebers: Der Außeneinsatz
Flexkleber wird gerne im Außenbereich in Kombination mit Feinsteinzeug Platten eingesetzt. So wird der Kleber gerne auf der Terrasse oder auf dem Balkon verwendet, denn gerade mit stärkeren, schweren Outdoorplatten bewährt sich der Flexkleber aufgrund seiner erhöhten Standfestigkeit.
Auch die Saugkraft ist durch die Zugabe der Kunststoffanteile im Flexkleber erhöht: Der Flexkleber haftet besser an dicht gepressten, kaum mehr offenporigen Feinsteinzeugplatten als ein regulärer Zementkleber. (Achtung: Nicht jeder Flexkleber ist automatisch für den Außenbereich geeignet! Hier sollten die Herstellerangaben beachtet werden.)
Wichtig ist allerdings gerade in Bereichen, wo es immer wieder zu Nässe und Temperaturschwankungen kommt: Es sollten auch bei Flexklebern für den Außenbereich Drainagesysteme (z.B. Drainagematten) in den Belag integriert werden, um eine “Verseifung” des Mörtels zu verhindern. Kurz gesagt: Eine lang anhaltende Feuchte und hohe Spannungen von Sonne, Frost und Regen verhindern, dass der Flexkleber richtig haftet - er kann sich im schlimmsten Fall sogar vom Untergrund lösen.