Der Fliesenkauf ist eine langfristige Investition. Zwei wesentliche Faktoren spielen dabei eine Rolle: Das Design und die Haltbarkeit beziehungsweise Qualität des keramischen Boden- oder Wandbelags. Bei der Qualität der Fliesen musst Du Dir in unserem Webshop übrigens keine Gedanken machen: Unsere bekannten Markenhersteller produzieren Ihre Fliesen aus hochwertigen Rohmaterialien. Ein Bodenbelag aus Feinsteinzeug kann so zum Beispiel bis zu 60 Jahre überdauern - bei guter Pflege sieht er sogar dann noch aus wie neu!
In diesem Blogpost habe ich Dir 5 einfache Tipps zusammengestellt, die Dir die Entscheidung, welche Fliesen es werden sollen, erleichtern. Die Tipps beziehen sich sowohl auf das Design der Fliese als auch auf technische Details, die Du vor dem Fliesenkauf beachten solltest.
Tipp 1: Welche Fliesenoptik soll es sein?
Natürlich steht bei der Optik Deiner neuen Fliesen eigentlich nur eines im Fokus: Dein Geschmack! Dennoch habe ich bei der Entscheidung über das Design der Fliesen einen Tipp: Es gibt durchaus Fliesen-Designs, die sich stark an Trends orientieren. Ob das die modernen Farben des aktuellen Jahres sind oder ob es Muster und Texturen sind, die gerade sehr angesagt sind.
In einem Jahr topmodern, im nächsten schon wieder Schnee von gestern: Kräftige Farben solltest Du so aussuchen, dass Du auch nach einigen Jahren noch damit zufrieden bist.
Denke in jedem Falle vor Deinem Fliesenkauf darüber nach, ob Dir die Farben und Muster auf den Fliesen auch noch in zwei Jahren gefallen werden. Wenn Du Deinen Fliesenbelag sowieso im Laufe einiger Jahre wechseln möchtest - kein Problem. Wenn du aber eher nach einer längerfristigen Lösung suchst, überlege, ob Du vielleicht zu einer Steinoptik oder Holzoptik-Fliese greifen möchtest, um Dein Zuhause zeitlos und modern zu gestalten.
Tipp 2: Rektifizierte Fliesen oder nicht rektifizierte Fliesen?
Über das Thema, was genau rektifizierte Fliesen sind, habe ich bereits in dem Blogpost Rektifizierte, nicht rektifizierte und kalibrierte Fliesen etwas geschrieben. Beide Varianten haben ihre Vorteile, die Du individuell für Dich auslegen kannst.Dennoch kann ich hier ganz klar herausstellen: Rektifizierte Fliesen gelten heute als State-of-the-Art Lösung. Moderne Fliesenserien werden heute fast ohne Ausnahme von den meisten Herstellern mit rektifizierten Kanten produziert. Rektifizierte Fliesen lassen sich enger aneinander verlegen: Mit einer sehr schmalen Fuge von circa 2 Millimetern entsteht ein modernes, flächiges Bodenbild - und das unabhängig davon, ob es sich um moderne Betonoptik oder rustikal-wohnliche Holzoptik handelt.
Tipp 3: Modulare Fliesenserien oder: “Gibt es passende Wandfliesen zu meinen Bodenfliesen?”
Diese Frage ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten - zumindest dann, wenn Du Fliesen für das Badezimmer suchst oder wenn Du Teile in Deinem Zuhause auch an der Wand verfliesen möchtest. Viele unserer Hersteller bieten nämlich Sets aus Wand- und Bodenfliesen an, die Du Dir beim Fliesenkauf individuell zusammenstellen kannst.Die Wandfliesen bestehen dabei aus Steinzeug oder Steingut. Alle Fliesen für den Boden sind aus Feinsteinzeug gefertigt und können ebenfalls an der Wand verlegt werden. Um ein perfekt aufeinander abgestimmtes Wand- und Bodenbild zu erreichen, kannst Du also auf so genannte modulare Serien zurückgreifen, die Dir ein ganzes System aus passenden Wand- und Bodenfliesen bietet. Viele Hersteller sprechen bei modularen Fliesenserien auch von den Formaten - diese Serien umfassen dann Fliesen, die einfach im Verband verlegt werden könne. Dazu kannst Du im Blogpost Modulare Fliesen mehr lesen! In ein modulares Fliesensystem gehören auch oft auch Mosaike und Dekore - darauf komme ich jetzt im Tipp 4 zu sprechen!
Tipp 4: Wo finde ich passende Dekore und Mosaike zu meinen Fliesen?
Der vorletzte Tipp hängt unmittelbar mit dem 3. Tipp zusammen: Bietet die Fliesenserie, die Du Dir herausgesucht hast, auch Dekore, Mosaike oder Bordüren an? Immer mehr unserer Kunden möchten Ihr Bad möglichst individuell gestalten. Und diesem Wunsch kommen nahezu alle unsere Hersteller nach: Fast jede Feinsteinzeug-Serie bietet Mosaike an, die perfekt auf die Grundfliesen abgestimmt sind.Einige weitere Serien haben überdies ein großes Sortiment an Dekoren im Angebot. Dazu zählen gemusterte oder speziell texturierte Fliesen, Bordüren, 3D-Reliefs und viele weitere. Wenn Dir also eine individuelle Gestaltung mit Fliesen wichtig ist, informiere Dich vor dem Fliesenkauf, welche Dekore die Serie bietet.
Der Mix von verschiedenen Herstellern ist übrigens möglich, aber nicht unbedingt ratsam. Das liegt zum einen an den Farbtönen, die oftmals nicht unbedingt zueinander passen und noch viel wichtiger an den Formaten: Eine 60x60 cm Feinsteinzeug-Grundfliese besitzt möglicherweise ein anderes Kaliber als eine Dekorfliese im Format 60x60 cm eines anderen Herstellers. Das wird beim Fliesenlegen problematisch - Fugen müssen ungleichmäßig dick ausgestaltet werden, um einen Versatz zu vermeiden. Es entsteht ein unschönes Gesamtbild.

Tipp 5: Jetzt wird es technisch! Wie sieht eigentlich Dein Untergrund aus?
Natürlich stellt sich vor Deinem Fliesenkauf auch diese Frage: Wie ist eigentlich der Untergrund beschaffen, auf den ich die Fliesen kleben möchte? Diese Frage wird vor allem bei Sanierungen und Modernisierungen wichtig. Denn Dein Untergrund bestimmt, welche Produkte Du benötigst, die Du Dir vor dem Fliesenkauf oder zusammen mit Deinen Fliesen zulegen solltest.Willst Du zum Beispiel Fliese auf Fliese kleben? Oder hast Du einen Holzuntergrund? Dann benötigst Du eine spezielle Grundierung, eventuell Ausgleichsmasse und in manchen Fällen auch eine gute Entkopplung. In Nassbereichen kommt außerdem die Abdichtung dazu. Über all das solltest Du Dir vor Deinem Fliesenkauf Gedanken machen, denn die Behandlung des Untergrunds ändert natürlich auch Deine Aufbauhöhe. So kann eine entscheidende Voraussetzung deiner Fliesen sein, dass sie besonders dünn sind (ultradünne Formate sind zum Beispiel nur 6 mm stark).
Vor Deinem Fliesenkauf: Inspiration online und vor Ort
Um alle Fragen ausführlich abzuklären, kannst Du uns in unserer Fliesenausstellung Dortmund und Fliesenausstellung Münster besuchen. Wenn Du nicht in der Nähe wohnst, ruf uns doch an! Wir beraten Dich gerne vor Deinem Fliesenkauf! Für mehr Inspiration kannst Du auch in der Kategorie Inspiration in unserem Blog stöbern!Bonustipp: Du hast es bis ans Ende des Blogposts geschafft - da hast Du Dir diesen Bonustipp mehr als verdient! Wenn Du Fliesen kaufst, plane immer ein bisschen mehr Fläche ein, als Du tatsächlich brauchst. Zum einen könnten Fliesen beim Verlegen zu Bruch gehen (beim Schneiden oder Bohren). Zum anderen möchtest Du vielleicht in ein paar Jahren die ein oder andere Fliese austauschen, weil Du zum Beispiel aufgrund eines neuen Waschtischs eine andere Anschluss-Höhe benötigst. Selbst wenn Du nämlich in 5 Jahren dieselbe Fliesenserie vom selben Hersteller kaufst, ist es hoch wahrscheinlich, dass die Nuance der neuen Fliesen von Deinen alten abweicht. Mehr dazu kannst Du in meinem Blogpost Chargen und Nuancen bei Fliesen nachlesen!