Modulare Fliesen & spannende Verlegemuster
Was sind modulare Fliesen und wie werden sie verlegt? Wenn Sie mehr über die Zusammensetzung von Fliesen und ihre Wirkung erfahren möchten, sind Sie bei diesem Blogpost genau richtig.

Modulare Fliesen-Systeme greifen genau dieses Baukastenprinzip auf: Die einzelnen Fliesen unterscheiden sich in Größe und Format, ergeben jedoch in ihrem Zusammenschluss eine einheitliche Fläche. Das heißt, modulare Fliesen beeinflussen vor allem das Verlegemuster. Denn Fliesen, die die gleiche Größe haben werden der Regel nach mit einer durchgängigen Fuge (z.B. im Kreuzfugenverband) verlegt, um ein möglichst einheitliches und ruhiges Gesamtbild zu erzielen. Bei modularen Fliesen beziehungsweise modularen Verlegesystemen wird hingegen genau dieses Muster durchbrochen. Die unterschiedlichen Formate werden in einem gemischten Verband (z.B. im Römischem Verband) verlegt und bewirken dadurch ein lebhaftes Fliesenbild mit besonderem Charakter.

Viele Möglichkeiten mit modularen Fliesen
In unserem Webshop oder in unseren Ausstellungen vor Ort finden Sie viele Fliesenserien, die modular aufgebaut sind. Das heißt, dass die Fliesen nicht nur in einem Format, sondern in mehreren, kombinierbaren Formaten erhältlich sind. Angefangen bei kleinen Fliesenformaten in 7,5 x 7,5 cm über 15 x 15 cm, 20 x 60 cm bis hin zu gängigen Formatgrößen in 60 x 60 cm und schließlich XXL-Formate ab 90 x 90 cm.Der Vorteil bei modularen Verband-Systemen: Sie können ein individuelles Verlegemuster kreiieren. Denn wie Sie die Fliesen kombinieren, bleibt am Ende Ihnen und Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Wichtig ist, dass die einzelnen Fliesenformate in Summe die benötigte Fläche abdecken. Der Römische Verband besteht meist aus quadratischen und rechteckigen Formaten unterschiedlicher Größe. In der Regel werden drei bis vier unterschiedliche Fliesengrößen dabei verwendet. Und obwohl der Römische Verband wie ein wahllos aneinander gelegtes Plattenmuster erscheint, folgt er dennoch einem geometrischen System.
Tipp: Vor der Verlegung ist es immer ratsam einen Verlegeplan zu entwerfen. Zudem eignen sich die kleinen bis mittleren Formate am besten für den römischen bzw. modularen Verband.
In der nachfolgenden Abbildung ist zu sehen, wie sich unterschiedliche Größen beispielhaft zusammensetzen lassen:
In der nachfolgenden Abbildung ist zu sehen, wie sich unterschiedliche Größen beispielhaft zusammensetzen lassen:
