WAS SIND REKTIFIZIERTE / KALIBRIERTE FLIESEN?
Rektifizierte Fliesen können auch als kalibrierte Fliesen bezeichnet werden. Manche Hersteller verwenden für ihre Fliesen den Begriff rektifiziert, andere bezeichnen sie als kalibriert. Was dahinter steckt, ist allerdings dasselbe:Nach dem Brennvorgang werden die Kanten rektifizierter/kalibrierter Fliesen begradigt. Die Maße der Fliesen stimmen dann sehr exakt überein. An den Kanten erhalten die Fliesen außerdem einen exakten 90° Winkel. Durch eine solche Bearbeitung können die Fliesen mit einer sehr schmalen Fuge verlegt werden.
NICHT REKTIFIZIERTE FLIESEN
Unterschieden werden rektifizierte Fliesen von nicht rektifizierten Fliesen. Diese Art von Fliesen hat in der Regel keine einheitliche Bezeichnung. So werden sie manchmal als Fliesen mit Naturkante oder einfach als nicht rektifizierte Fliesen bezeichnet.In der Regel ist die Kante dieser Fliesen etwas runder. Sie wirkt leicht unregelmäßig und wird vor allem bei Fliesen im Terrakotta-Look oder im Antik-Look sehr gerne verwendet. Beide Fliesenvarianten haben Vorteile:
Vorteil nicht rektifizierter Fliesen
Nicht rektifizierte Fliesen müssen nicht so exakt verlegt werden wie rektifizierte Fliesen. Durch die weichen Kanten fällt es nicht so stark auf, wenn die Fugenbreite leicht variiert. In der Regel ist die Fuge von nicht rektifizierten Fliesen auch ein wenig breiter.
Vorteil rektifizierter Fliesen
Rektifizierte Fliesen werden heute gerne verlegt: Mit der Kantenbearbeitung wird es möglich, sehr schmale Fugen zu realisieren. Mindestens 2mm sollten aufgrund der natürlichen Ausdehnung von Fliesen eingeplant werden. Mit rektifizierten Fliesen entsteht ein sehr modernes, flächiges Bodenbild.

GEFASTE KANTEN
Einige Fliesenhersteller bearbeiten die obere Kante von rektifizierten Fliesen zusätzlich: Wird sie leicht abgeschrägt, ist von gefasten oder gebrochenen Kanten die Rede. Diese Kanten variieren teilweise innerhalb von Normschwankungen. Durch eine gefaste Kante fallen auch Fugen optisch etwas breiter aus.EINFLÜSSE AUF FLIESEN: SCHRUMPFUNG UND AUSDEHNUNG
Fliesen werden aus natürlichen Rohmaterialien gewonnen und sind so auch Veränderungen durch äußere Einflüsse unterworfen. Fugen gleichen solche Einflüsse aus: Fliesen dehnen sich je nach Temperatur leicht aus und ziehen sich wieder zusammen. Ohne eine Fuge könnten diese Schwankungen nicht ausgeglichen werden. Das Ergebnis: Die Fliesen würden bei Ausdehnung gegeneinander drücken und würden aufgrund des Drucks irgendwann brechen oder reißen.FLIESEN UND IHR KALIBER
Ausdehnungen und Schrumpfungen durch Hitze und Kälte entstehen natürlich auch beim Brennvorgang der Fliesen: Hier wird mit besonders großer Hitze gearbeitet. Deshalb können bei der Fliesenproduktion im Werk Unterschiede im Format entstehen.Unsere Markenhersteller legen allerdings großen Wert auf ein genaues Maß. Das ist wichtig, da beim Verlegen selbst mit einem Unterschied von nur einem Millimeter pro Fliese auf größeren Flächen teilweise zentimetergroße Versätze entstehen können.
Deshalb werden die meisten Fliesen im Anschluss an den Brennvorgang rektifiziert beziehungsweise kalibriert. Übrigens: Das Kaliber der Fliesen bezeichnet eine andere formatbezogene Eigenschaft von Fliesen und kann nicht 1 zu 1 auf das Wort "kalibrierte" Fliesen übertragen werden.