Fliesen in Sandsteinoptik beziehungsweise in hellen Sandsteinfarben liegen im Jahr 2024 voll im Trend. Wie sich die modernen Wand- und Bodenbeläge am besten kombinieren lassen und welche Vorzüge sie mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Fliesen sind belastbar, wasserresistent, UV-beständig und kratzfest. Das ist inzwischen allseits bekannt. Weniger herumgesprochen hat sich dagegen, dass Fliesen auch nachhaltig sind. Doch welche Eigenschaften machen die Fliese zu einem umweltschonenden Material und wie schneidet sie zu alternativen Wand- und Bodenbelägen ab?
Sommer, Sonne & eigener Pool – klingt nicht schlecht?! Worauf noch warten? In unserem Blogbeitrag lesen Sie was für das Pool-Projekt spricht, was vor dem Pool-Bau zu beachten ist und worauf Sie bei der Fliesenauswahl für Poollandschaften achten sollten.
Von A wie Abriebklasse bis Z wie Zahnspachtel finden Sie in unserem Fliesenlexikon alle wissenswerten Begriffe rund um das Thema Fliese: übersichtlich, einfach erklärt und jederzeit griffbereit.
Terrassenplatten können auf unterschiedliche Weise verlegt beziehungsweise eingebettet werden. Von der gebundenen Bauweise über die lose Verlegung bis hin zu der Verlegung auf Stelzlagern gibt es eine Reihe an Möglichkeiten. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Verlegearten von Terrassenplatten.
Ob weiße Fliesen kombiniert mit Holzfliesen oder mit Betonfliesen - die Welt der Fliesen ermöglicht viele Kombinationsmöglichkeiten. Entdecken Sie die fünf besten Fliesenmix-Kombinationen und setzen Sie Ihren Raum gekonnt in Szene.
Bist Du es satt, deine Shampoos und anderes Duschzubehör am Duschboden oder in billig wirkenden Ablageflächen aus Plastik herumliegen zu haben? Wir stellen dir Schlüter Systems SHELF vor!
In der Badezimmergestaltung werden Nischen immer beliebter. Ob als Designelement oder einfacher Stauraum, mit diesem Hingucker bleiben keine Wünsche offen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie einfach der Einbau von vorgefertigte Elementen sein kann!
Wer sich für die Fliese entscheidet, hat die Qual der Wahl. Um Ihnen die Suche nach der passenden Fliese für Ihr Projekt zu erleichtern, haben wir für Sie 6 Tipps zum Fliesenkauf zusammengestellt.
Feinsteinzeug ist in mancherlei Hinsicht etwas schwieriger zu verarbeiten als beispielsweise Steingut oder Steinzeug. Einige Tipps, die ich Dir in diesem Blogpost zusammengestellt habe, sollen es dir einfacher machen, Deine Feinsteinzeugfliesen zu verarbeiten! Ob Verlegung, Fugen, Schneiden, Ausschnitte oder Fugen! In dieser kurzen Übersicht stelle ich Dir einige Verarbeitungstechniken für Feinsteinzeug Fliesen vor.