Von A wie Abriebklasse bis X wie XXL-Fliesen finden Sie in unserem Fliesenlexikon alle wissenswerten Begriffe rund um das Thema Fliese: übersichtlich, einfach erklärt und jederzeit griffbereit.
19.07.2022
Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie du Fliesen auf Fliesen richtig, effektiv und schnell verlegen kannst. Wir zeigen dir genau, worauf du achten musst und was du dafür brauchst.
12.03.2019
Ob weiße Fliesen kombiniert mit Holzfliesen oder mit Betonfliesen - die Welt der Fliesen ermöglicht viele Kombinationsmöglichkeiten. Entdecken Sie die fünf besten Fliesenmix-Kombinationen und setzen Sie Ihren Raum gekonnt in Szene.
30.05.2022
Bist Du es satt, deine Shampoos und anderes Duschzubehör am Duschboden oder in billig wirkenden Ablageflächenaus Plastik herumliegen zu haben? Wir stellen dir Schlüter Systems SHELF vor! Eine Serie aus verschiedenen Ablageflächen, die für jede Dusche und jedes Badezimmer geeignet ist. Was Du damit machen kannst und wie Du sie anbringen kannst, erfährst Du in diesem Blog.
13.08.2019
In der Badezimmergestaltung werden Nischen immer beliebter. Ob als Designelement oder einfacher Stauraum, mit diesem Hingucker bleiben keine Wünsche offen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie einfach der Einbau von vorgefertigte Elementen sein kann!
09.08.2019
Feinsteinzeug ist in mancherlei Hinsicht etwas schwieriger zu verarbeiten als beispielsweise Steingut oder Steinzeug. Einige Tipps, die ich Dir in diesem Blogpost zusammengestellt habe, sollen es dir einfacher machen, Deine Feinsteinzeugfliesen zu verarbeiten! Ob Verlegung, Fugen, Schneiden, Ausschnitte oder Fugen! In dieser kurzen Übersicht stelle ich Dir einige Verarbeitungstechniken für Feinsteinzeug Fliesen vor.
27.03.2019
Hier erfährst Du, wie Du Deine Fliesen schonend und einfach reinigen kannst. Wir unterscheiden zwischen der Bauabschlussreinigung, der Grundreinigung und der Unterhaltsreinigung.
12.03.2019
Wenn Du Deine Fliesen bohren möchtest, findest Du in diesem Blogpost Tipps und Infos zum Bohren für Dübelbefestigungen oder zum Bohren von größeren Löchern, beispielsweise für Wasseranschlüsse. Wir unterscheiden hier zwischen Feinsteinzeug und Steingut/Steinzeug!
12.03.2019
Rutschhemmungsklassen oder Trittsicherheitsklassen - was bedeutet das genau? Wir erklären in diesem Blogpost, wie du die Klassen verstehen kannst und wie Du festlegst, für welchen Bereich welche Rutschhemmungsklasse gut geeignet ist.
08.03.2019
Fliesenkleber und Flexkleber haben unterschiedliche Eigenschaften und viele dieser Eigenschaften werden mit der DIN EN 12004 durch abkürzende Buchstaben beschrieben. Wie Du diese verstehen kannst, erfährst Du hier!