Feinsteinzeug ist in mancherlei Hinsicht etwas schwieriger zu verarbeiten als beispielsweise Steingut oder Steinzeug. Einige Tipps, die ich Dir in diesem Blogpost zusammengestellt habe, sollen es dir einfacher machen, Deine Feinsteinzeugfliesen zu verarbeiten! Ob Verlegung, Fugen, Schneiden, Ausschnitte oder Fugen! In dieser kurzen Übersicht stelle ich Dir einige Verarbeitungstechniken für Feinsteinzeug Fliesen vor.
Fliesen sind grundsätzlich schmutzunempfindlich und pflegeleicht. Doch hin und wieder benötigen auch sie etwas Aufmerksamkeit. Wie Sie Ihre Fliesen schonend und einfach reinigen können, erfahren Sie hier. Dabei unterscheiden wir zwischen der Bauabschlussreinigung, der Grundreinigung und der Unterhaltsreinigung.
Wenn Du Deine Fliesen bohren möchtest, findest Du in diesem Blogpost Tipps und Infos zum Bohren für Dübelbefestigungen oder zum Bohren von größeren Löchern, beispielsweise für Wasseranschlüsse. Wir unterscheiden hier zwischen Feinsteinzeug und Steingut/Steinzeug!
Bei der Verlegung von Fliesen in Nassbereichen spielt Trittsicherheit eine entscheidende Rolle. Um ein Ausrutschen zu verhindern und so das Unfallrisiko zu minimieren, gibt es Fliesen mit unterschiedlichen Rutschhemmklassen (R9-R13). Doch was zeichnet eine rutschhemmende Fliese überhaupt aus?
Fliesenkleber und Flexkleber haben unterschiedliche Eigenschaften und viele dieser Eigenschaften werden mit der DIN EN 12004 durch abkürzende Buchstaben beschrieben. Wie Du diese verstehen kannst, erfährst Du hier!
Ein modulares Fliesen-Muster setzt sich in der Regel aus Fliesen unterschiedlicher Größen zusammen, die speziell entwickelt wurden, um miteinander kombiniert zu werden. Doch wie unterscheidet sich das modulare Verlegemuster zu anderen und worauf ist bei der Verlegung modularer Fliesen zu achten?
Was bedeutet "Farbspiel" oder "Variationsvielfalt" bei Fliesen? Erfahren Sie in diesem Blogpost, wieso Fliesenfarben untereinander abweichen können, wieso Farbvariationen tolle Effekte erzielen und wofür v1, v2, v3 und v4 steht:
Warme Fliesen genau zur gewünschten Zeit: Mit dem Schlüter Ditra-Heat System hast Du es in Deinem Zuhause immer wohlig-warm! Welche Vorteile bietet das Ditra-Heat System und wie wird es installiert? Finde es in diesem Blogpost heraus!