Ich gehöre schon seit über 10 Jahren zum Team Fliesenrabatte, bin Ausstellungsleiter in Münster und Spezialist für die Konzeption von Wohnbereichen im Innen- und Außenbereich. Hin und wieder schreibe ich auch Beiträge für unseren Blog.
Besonders im Herbst oder Winter, wenn der Boden nass ist, ist der Weg vom Haus zur Gartenlaube ein unbequemer Gang. Mit Terrassenplatten lassen sich jedoch ganz unkompliziert und dazu kostengünstig Gehwege realisieren. Sogar passend zur Terrasse. Erfahren Sie mehr über Outdoorfliesen als Gehwegplatten.
Kontraste lassen sich nicht nur mit weißen und schwarzen Fliesen umsetzen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie mit Fliesen aufregende Kontraste setzen können.
Wer sich für die Fliese entscheidet, hat die Qual der Wahl. Um Ihnen die Suche nach der passenden Fliese für Ihr Projekt zu erleichtern, haben wir für Sie 6 Tipps zum Fliesenkauf zusammengestellt.
Feinsteinzeug ist in mancherlei Hinsicht etwas schwieriger zu verarbeiten als beispielsweise Steingut oder Steinzeug. Einige Tipps, die ich Dir in diesem Blogpost zusammengestellt habe, sollen es dir einfacher machen, Deine Feinsteinzeugfliesen zu verarbeiten! Ob Verlegung, Fugen, Schneiden, Ausschnitte oder Fugen! In dieser kurzen Übersicht stelle ich Dir einige Verarbeitungstechniken für Feinsteinzeug Fliesen vor.
Der Winter ist vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit die Terrasse von vertrockneten Blättern und Schmutz zu befreien. Doch wie lassen sich Keramikplatten für den Außenbereich am besten reinigen und welche Mittel sind fehl am Platz? In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie ihre Terrasse in wenigen Schritten zum Strahlen bringen.
Wir haben Ihnen in diesem Blogpost die 12 besten Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihr kleines Bad viel größer erscheinen lassen, als es eigentlich ist.
Fliesen sind grundsätzlich schmutzunempfindlich und pflegeleicht. Doch hin und wieder benötigen auch sie etwas Aufmerksamkeit. Wie Sie Ihre Fliesen schonend und einfach reinigen können, erfahren Sie hier. Dabei unterscheiden wir zwischen der Bauabschlussreinigung, der Grundreinigung und der Unterhaltsreinigung.
Wenn Du Deine Fliesen bohren möchtest, findest Du in diesem Blogpost Tipps und Infos zum Bohren für Dübelbefestigungen oder zum Bohren von größeren Löchern, beispielsweise für Wasseranschlüsse. Wir unterscheiden hier zwischen Feinsteinzeug und Steingut/Steinzeug!
Fliesenkleber und Flexkleber haben unterschiedliche Eigenschaften und viele dieser Eigenschaften werden mit der DIN EN 12004 durch abkürzende Buchstaben beschrieben. Wie Du diese verstehen kannst, erfährst Du hier!
Ein modulares Fliesen-Muster setzt sich in der Regel aus Fliesen unterschiedlicher Größen zusammen, die speziell entwickelt wurden, um miteinander kombiniert zu werden. Doch wie unterscheidet sich das modulare Verlegemuster zu anderen und worauf ist bei der Verlegung modularer Fliesen zu achten?