Farbe:
Hellgrau
Wasserbedarf:
ca. 1,0 - 1,2 l/5 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Originalgebinde ist das Material im Papiersack mind. 6 Monate und im Folienbeutel mind. 9 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.fug 875 F wurde speziell für schmale Fugen von 1 - 6 mm, insbesondere auch für Naturwerksteinfliesen entwickelt. Es ist ein hochwertiger Fugenmörtel zum Verfugen von keramischen Wand- und Bodenbelägen, Feinsteinzeug, Mosaik, Glas- und Metallfliesen, Zementfliesen, Kunststein- und Natursteinfliesen im Innen-, Außenbereich. Der flexible Fugenmörtel erfüllt durch seine hohe Abriebfestigkeit und die verringerte Wasseraufnahme die Anforderungen der Klasse CG2 nach DIN 13888. Er zeichnet sich durch die geschmeidige Verarbeitung und seine leichte Waschbarkeit aus und ermöglicht somit ein schnelles, rationelles Arbeiten beim Verfugen von optisch anspruchsvollen Belägen.
Produkteigenschaften
- in 15 Farben verfügbar
- optimal für schwach saugende Beläge
- für Wand und Boden
- für beheizte Belagskonstruktionen
- hervorragende Flankenhaftung
- quarzsandfrei (außer schwarz)
- hervorragende Einfug- und Abwascheigenschaften
- feine Oberflächenstruktur
- zur Verfugung von Zementfliesen geeignet
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Unterschiedliches Saugverhalten von Untergrund, Verlegegut und Fugenflanken kann Farbunterschiede im ausgehärteten Fugenmörtel hervorrufen.
- Bei porigen (auch Mikroporen wie Lappato), rauen und matten Oberflächen können sich Mörtelrückstände festsetzen. In Zweifelsfällen Probeverfugung durchführen. Ggf. können solche Verfärbungen durch Vornässen des Belages verhindert werden.
- Zur Verfugung von Natur- oder Kunststeinplatten beachten Sie bitte die Empfehlungen des jeweiligen Herstellers. In Zweifelsfällen sind Vorversuche durchzuführen.
- Eckfugen, Anschlussfugen zu Einbauteilen und Rohrdurchführungen sind elastisch mit einem für die Anwendung geeigneten Silikon auszuführen.
- Die Art und Optik des verwendeten Verlegegutes kann einen Einfluss auf die Farbgebung des Fugenmörtels haben. Gegebenenfalls Probefläche anlegen.
Besondere Hinweise
- Auf den verfugten Flächen keine stark sauren Reinigungsmittel sowie Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger einsetzen.
- Im Außenbereich ist nicht auszuschließen, dass umweltbedingt Verfärbungen, Auswaschungen und Ausblühungen auftreten können.
- Der Einsatz im Dauerunterwasserbereich ist möglich, jedoch nicht in Trinkwasserbehältern und Schwimmbecken.
- Übliche Haushaltsreiniger erst nach 14 Tagen einsetzen.
- Beim Einsatz im Dauerunterwasserbereich nur bei einer Wasserhärte größer 5 ° deutscher Härte.
- Die Verfugung von Zementfliesen ist ausschließlich auf imprägnierten Flächen möglich.