Sanierung unebener oder nicht tragfähiger Oberflächen mit Sopro Board
Sopro Boards auf Maß schneiden.
Mind. 5 Löcher pro m² durch die XPS-Bauplatte stoßen / bohren.
Mörtelbatzen mit Sopro Flexkleber rückseitig im Bereich der Löcher aufbringen, Sopro Board ansetzen und andrücken sowie lot- und fluchtgerecht ausrichten (einzelnen Sopro Boards werden gestoßen)
Abdichtung im Verbund: Stoßkanten der Sopro Boards zusätzlich mittels Sopro Racofix® Montagekleber miteinander verkleben.
Nach Aushärtung der Mörtelbatzen werden Löcher für Sopro Pins in den Untergrund gebohrt und die Montagedübel mit einem Hammer eingeschlagen.
Plattenstöße können mit Sopro Board Armierung verstärkt werden. Bei zu erwartender hoher Wassereinwirkung werden die Stöße mit AEB® Dichtbändern überarbeitet.
Montage auf unebenen und nicht tragfähigen Untergründen
Mit den Sopro Boards, den hochwertigen, äußerst formstabilen Bauplatten aus wasserdichtem, extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS), sind die Anwendungsmöglichkeiten bei Sanierung und Renovierung nahezu unbegrenzt. Die XPS-Bauplatten können zudem als geprüftes Abdichtungsprodukt gemäß DIN 18534 Teil 6 in Nassräumen eingesetzt werden.
Bei der Montage auf unebenen und nicht tragfähigen Oberflächen ist das Sopro Board perfekt geeignet um unebene Untergründe schnell und problemlos auszugleichen. Hierbei kommt das Sopro Board mit einer Dicke von mindestens 20 mm zum Einsatz. Je nach benötigtem Wandausgleich werden dabei die XPS-Bauplatten mit der sogenannten Mörtelbatzen-Verklebung auf der unebene Wandfläche fixiert. So können perfekte, planebene Wandflächen geschaffen werden.
VORTEILE
Höchste Stabilität und Druckfestigkeit bei geringem Eigengewicht
Spannungsabbauend bei kritischen Untergründen
Wärme- und Schalldämmend
Unkomplizierte Bearbeitung der XPS-Bauplatten, schnelle Arbeitsfortschritte
Ideal für Nassbereiche und Feuchträume als plattenförmige Abdichtung im Verbund
Volle Systemgewährleistung in Verbindung mit allen im System geprüften Sopro Produkten