- Fakt 1: Das deutsche Durchschnitts-Bad ist 9,1m² groß
- Fakt 2: Rund 40 Minuten verbringen wir täglich im Bad!
- Fakt 3: Der Trend geht hin zu bodengleichen Duschen
- Fakt 4: Top Badezimmer Kriterium: Die bequeme Nutzung
- Fakt 5: Viele Deutschen können die Kosten einer Badrenovierung nicht einschätzen
- Fakt 6: Die Farbe Weiß ist im Bad immer noch Spitzenreiter!
- Fakt 7: So schätzen die Deutschen ihr aktuelles Bad ein!
- Fakt 8: Frust im Bad - Es ist einfach zu klein!
- Fakt 9: Das Durchschnittsalter eines Bads ist 19,5 Jahre
- Fakt 10: Die größten Wünsche an das Traumbad: Tageslicht und große Wanne
Fakt 1: Das deutsche Durchschnitts-Bad ist 9,1m² groß
Mit dem Badezimmer nehmen es also viele Deutsche eher bescheiden: Obwohl die Größe des Bads seit einigen Jahren stetig wächst (2006 waren es nur 7,8m²), bleibt die durchschnittliche Größe doch insgesamt eher zweckmäßig. Allein Hausbesitzer, im Vergleich zu Mietern und Wohnungsbesitzern, übertreffen den Durchschnitt mit 10,3m². Gästetoiletten sind im Vergleich zu 2006 nur 0,2m² gewachsen: Sie sind (beziehungsweise waren im Jahr 2017) durchschnittlich 3,4m² groß.Fakt 2: Rund 40 Minuten verbringen wir täglich im Bad!

Die Studie hat gezeigt: In Haushalten, in denen vier oder mehr Personen wohnen, sinkt auch die Zeit, die täglich im Bad verbracht wird. Nur eine knappe halbe Stunde (29 Minuten) nehmen sich Deutsche durchschnittlich Zeit, wenn sie mit mehr als vier Personen zusammen wohnen. Im Single-Haushalt liegt die “Badezimmer-Zeit” bei rund 47 Minuten. Diese Zeit bezieht sich auf den ganzen Tag verteilt.
Auch Frau und Mann unterscheiden sich in der Dauer der täglichen Badbenutzung - doch so riesig ist der Unterschied dann auch wieder nicht: Frauen dehnen Ihre Bad-Zeit auf durchschnittlich 47 Minuten aus, wohingegen Männer mit 35 Minuten zurecht kommen.
Fakt 3: Der Trend geht hin zu bodengleichen Duschen
Innerhalb von sechs Jahren (zwischen 2011 und 2017) hat die bodengleiche Dusche laut VDS einen Boom erlebt. Mindestens 17% der deutschen Bäder sind mittlerweile mit einer solchen Dusche ausgestattet! Das sind 10% mehr als 2011. Da seit 2017 schon wieder einige Zeit vergangen ist, können wir damit rechnen, dass der Prozentanteil heute noch erheblich höher liegt.Warum erlebt die bodengleiche Dusche so einen Aufschwung? Zum einen ist der Einstieg in eine bodengleiche Dusche eigentlich gar kein Einstieg mehr, sondern eher ein Hineingehen. Das Ergebnis: Die Benutzung der Dusche wird sicherer, altersgerecht und komfortabler. Zum anderen ist die bodengleiche Dusche auch optisch ein Highlight: Obwohl sie flexibel groß gebaut werden kann, nimmt sie optisch weniger Raum ein: Eine bodengleiche Dusche ist oftmals nur durch eine Glasscheibe vom Bad abgetrennt. Es können in der Dusche dieselben Bodenfliesen verwendet werden wie für den restlichen Boden des Badezimmers.

Fakt 4: Top Badezimmer Kriterium: Die bequeme Nutzung
90% der Befragten waren sich einig: Das Bad muss bequem nutzbar sein. Nachdem wir in Fakt 3 gehört haben, dass sich immer mehr Deutsche eine bodengleiche Dusche installieren, wundert dieses Ergebnis nicht!Ähnlich wichtig sind den Befragten die Kriterien “praktisch / funktional” (84% der Befragten) und die Eignung zum Entspannen und Wohlfühlen (83%). Andere Kriterien wie “qualitativ hochwertig” (76%) und “umwelt- und energieschonend” (72%) sind ebenfalls im oberen Feld der Wünsche an ein Bad vertreten.
Fakt 5: Viele Deutschen können die Kosten einer Badrenovierung nicht einschätzen
Wer es schon einmal gemacht hat, weiß Bescheid. Wer allerdings sein Bad noch nicht renovieren musste oder wollte, tut sich mit der Einschätzung oftmals schwer. Die Studie der VDS hat gezeigt, dass 33% der Befragten keine Vorstellung davon haben, wie hoch die Kosten für eine Badrenovierung sind.28% gaben eine Schätzung bis 5.000 € an, 20% schätzten 5001-10.000 €. Nur 10% der Befragten schätzten die Badrenovierung auf 10.001-15.000 € und 9% schätzten die Kosten auf 15.000 € und mehr.
Natürlich ist so eine Kosteneinschätzung für eine Badezimmer Renovierung schwierig. Es kommt ganz darauf an, ob hochwertige Markenprodukte installiert werden sollen, wie viele Schränke gestellt werden, welche Fliesen verlegt werden und welche Maßnahmen vor der Renovierung ergriffen werden müssen (ist Feuchtigkeit im Raum? Muss der Boden nivelliert werden? Müssen alte Fliesen entfernt werden und welche Arbeitsschritte werden selbst übernommen oder müssen von einem Handwerker erledigt werden?)
In einem Blogpost, den wir bald veröffentlichen, zeigen wir Dir anhand eines konkreten Beispiels, mit welchen Kosten Du für eine Badezimmer-Renovierung rechnen kannst! Sobald der Post online ist, verlinken wir ihn natürlich auch hier.
Fakt 6: Die Farbe Weiß ist im Bad immer noch Spitzenreiter!
Schon seit einer sehr langen Zeit liegt die Farbe Weiß im Badezimmer an der Spitze. Ganze 45% der Befragten befürworten ein weißes Badezimmer. Es soll also zeitlos und modern sein! Die Farben Beige (mit 11%), Grau (mit 10%) und Blau (mit 8%) folgen erst mit einem großen Abstand. Doch wer weiß - in den letzten Jahren sind in unseren Fliesenrabatte Ausstellungen Fliesen in Betonoptik und Holzoptik ausgesprochen beliebt. Vielleicht wird die Farbe Weiß in den nächsten Jahren doch noch abgelöst!Weiße Wandfliesen - darunter zum Beispiel auch weiße Marmoroptik - ist beliebt! Ob man es glaubt oder nicht - Weiß ist auch vielfältig! Denn ein weißes Bad kann perfekt mit Fliesen in anderen Farben ergänzt oder mit Mosaiken und Dekoren aufgefrischt werden.
Fakt 7: So schätzen die Deutschen ihr aktuelles Bad ein!
94% aller Befragten gaben an, dass sie ihr aktuelles Bad in erster Linie als zweckmäßig und funktional einstufen. Knapp über die Hälfte der Befragten gaben sogar an, dass ihr Bad bereits altersgerecht ausgestattet ist (52%) und 43% der Befragten waren der Meinung, dass ihr Bad mehr oder weniger auf dem neuesten technischen Stand ist.Immerhin 81% der Befragten sind mit ihrem Badezimmer zufrieden. Im Schnitt ergibt das allerdings auch rund 8,8 Millionen Einheiten, die unzufrieden mit dem jetzigen Stand der Dinge sind. Was genau frustet die Befragten an ihrem Bad am allermeisten…?
Fakt 8: Frust im Bad - Es ist einfach zu klein!
Vorweg sei noch einmal betont, dass die meisten der Befragten - ganze 81% - mit ihrem Badezimmer zufrieden sind! Doch was ist mit dem Rest der Befragten? Und was bemängeln die meisten Deutschen an ihrem Bad?Kaum überraschend - die Spitze der “Mängelliste” führt die zu kleine Größe des Bads an! 85% bemängelten den fehlenden Platz im Bad. Mit einer Durchschnittsgröße von 9,1m² (siehe Fakt 1 ) hat in der Regel nur eine Dusche ODER eine Duschwanne Platz. Eine Badewanne plus eine Dusche zu vereinbaren wird auf einer so kleinen Fläche schwierig.
Diesen Punkt gaben dann auch 25% als einen der Gründe ihrer Unzufriedenheit an. Für 49% liegt die Unzufriedenheit mit dem Badezimmer vor allem an der Renovierungsbedürftigkeit. 20% bemängelten außerdem ein fehlendes Fenster und 33% waren unzufrieden damit, dass ihr Badezimmer nicht altersgerecht ausgestattet ist.
Fakt 9: Das Durchschnittsalter eines Bads ist 19,5 Jahre
Im Schnitt ergibt sich aus der Studie, dass das deutsche Durchschnittsbad erst nach 19,5 Jahren renoviert wird. Die meisten Bäder der Befragten (38%) sind 11-20 Jahre und 25% der Bäder sind 10 Jahre alt. Mit 21-30 Jahren können sich 19% der Bäder der Befragten schon zum etwas älteren Eisen zählen. 12% könnte man beinahe schon als historisch bezeichnen - sie sind über 30 Jahre alt.
Die Nase vorn hat bei der Ausstattung des Badezimmers die Funktionalität. Beratung, Service sowie der Preis liegen gleich auf.
Fakt 10: Die größten Wünsche an das Traumbad: Tageslicht und große Wanne
Die beiden wichtigsten Kriterien im “deutschen Traumbad” sind nach der forsa-Umfrage das Tageslicht im Badezimmer und eine große Badewanne. Außerdem sind auch wandhängende, moderne Toiletten für das Traumbad gefragt und eventuell LED-Beleuchtung für ein stimmungsvolles Ambiente. Ebenfalls vorn mit dabei ist auch hier wieder die bodengleiche Dusche.Das waren unsere Top 10 Fakten rund um das Durchschnittsbad der Deutschen. Hast Du Dich in diesen Fakten wiedererkannt? Wir können viele dieser Antworten aus unseren täglichen Gesprächen mit unseren Kunden bestätigen. Andere Fakten wiederum haben auch uns überrascht: Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass zum absoluten Traumbad eine große Badewanne gehört, wo sich die meisten Menschen doch kaum mehr die Zeit für ein ausgiebiges Bad nehmen? Wir freuen uns jedenfalls auf die nächste große Studie der VDS und sind gespannt, wie viel sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren wieder ändern wird!
*Das forsa-Institut befragte rund 3.000 Personen im Rahmen einer Online-Erhebung. Die Studie ist laut VDS repräsentativ für circa 62 Mio. Deutsche ab 18 Jahren.